Australische Dach-Photovoltaik hat eine Kapazität von 20 GW, Prognose für Versorgungsunternehmen weniger sonnig
australisch Solar auf dem Dach Die Installationen haben die 20-GW-Schwelle überschritten, und der Sektor wird voraussichtlich im April die kohlebefeuerte Erzeugung überholen, um der größte Stromerzeuger des Landes zu werden.
Während Australien der weltweit führende Solarinstallateur für Privathaushalte mit Watt pro Kopf ist, war 2022 weder für den kleinen noch für den Versorgungssektor ein echtes Meilensteinjahr.
Mittlerweile gibt es über 3,4 Millionen Wohneinheiten Solaranlagen in Australien installiert, so der jüngste Bericht der Branchenberatung SunWiz. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2,78 GW PV unter 100 kW installiert, ein Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr, den SunWiz auf die Lockerung der nationalen COVID-Beschränkungen ab 2022 und eine anschließende Verschiebung der Verbraucherausgaben zurückführte.
Die finanziellen Auswirkungen des Installationsrückgangs wurden durch den Anstieg der weltweiten Strompreise nach dem Krieg in der Ukraine abgemildert. 2022 gab es den ersten Preisanstieg für private und gewerbliche Aufdachanlagen seit Marktreife im Jahr 2013, jeweils um rund 10 % pro Watt.
Trotz des Rückgangs bleiben die Dach- und Wohnmarktsegmente in Australien stabil.
“Solarenergie ist bereits Australiens größte Brennstoffquelle für elektrische Energie“, sagte Warwick Johnston, Geschäftsführer von SunWiz.
„Wenn das Kohlekraftwerk Liddell im April 2023 geschlossen wird, wird die Dachsolaranlage eine größere Kapazität haben als die verbleibenden Kohlekraftwerke, die im ganzen Land betrieben werden. Australische Solarstromsysteme sind erschwinglicher als in jedem anderen Land, daher ist es verständlich, dass wir bei der Nutzung von Solarenergie pro Kopf weltweit führend sind.“
PV Tech berichtete letzte Woche über einen Bericht von AEMO, der Stromknappheit für Australien prognostizierte, da es weiterhin Kohlekraftwerke abschaltet, wenn es seine Speicher- und Erzeugungskapazität nicht erhöht.
New South Wales, Queensland und Victoria blieben die Top-3-Bundesstaaten für die Adoption auf Dächern, und alle verzeichneten im Einklang mit dem breiteren Markt Rückgänge. Ersteres installiert monatlich die meisten PV-Dächer – fast 100 MW – während Queensland jetzt über 5,2 GW installiert hat und sich 1 Million Systemen im ganzen Bundesstaat nähert.
In Bezug auf große, Utility-Scale Solar-PV-Projekte 2022 wurden 2,3 GW installiert, das zweithöchste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies ist zum großen Teil auf eine Zunahme von Projekten mit einer Größe von über 200 MW zurückzuführen, wie das Stubbo-Solarprojekt in New South Wales. Derzeit sind in Australien über 11 GW PV im Versorgungsmaßstab installiert, was die gesamte nationale Solarkapazität auf über 31 GW erhöht.
Obwohl die Regierung im Oktober ein Vierjahresbudget mit etwa 16 Milliarden US-Dollar für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ankündigte, sagte SunWiz, dass die Pipeline von Projekten im Versorgungsmaßstab versiege. Australien startete in das Jahr 2022 mit fast 5 GW an Versorgungsprojekten, die in der Pipeline warten; 2023 hat mit knapp über 2GW begonnen. 2023 scheint ein mageres Jahr für groß angelegte Bereitstellungen zu werden, wobei die Möglichkeit, dass Anfang 2024 ähnlich gering ist.
Insgesamt besagt die Analyse, dass 2023 ein anhaltendes Wachstum im Dachsektor zu verzeichnen sein wird, aber nicht ausreicht, um den Rückgang der Stromerzeugung im Versorgungsmaßstab auszugleichen.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.