The website is under construction

Schnelles Wachstum der solaren Photovoltaik-Stromerzeugung in Lateinamerika

Januar . 01.01.2023 00:00 Zurück zur Liste

Schnelles Wachstum der solaren Photovoltaik-Stromerzeugung in Lateinamerika



Vor wenigen Tagen veröffentlichte die European Solar Energy Industry Association den „Global Market Outlook Report“ und wies darauf hin, dass im Jahr 2021 die neu installierte Photovoltaik-Stromerzeugungskapazität in Lateinamerika 9,6 Millionen Kilowatt betragen wird, was einer Steigerung von 44 % entspricht. Bis Ende 2021 hat die kumulierte installierte Kapazität der Photovoltaik-Stromerzeugung in Lateinamerika 30 Millionen Kilowatt überschritten, was einer Steigerung von mehr als dem 40-fachen gegenüber 2015 entspricht. Es wird erwartet, dass der Photovoltaik-Markt in Lateinamerika im Rahmen der Förderung der Politik gefördert wird wird sich in Zukunft weiter verbessern. Bis 2026 wird die installierte Photovoltaik-Stromerzeugungskapazität in der Region jedes Jahr um 30,8 Millionen Kilowatt steigen. Der Bericht wies darauf hin, dass Lateinamerika in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich zu den fünf wichtigsten Photovoltaikmärkten der Welt gehören wird. Derzeit stammen etwa 25 % der Energieversorgung in Lateinamerika aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Wasserkraft und Stromerzeugung aus Biomasse. Mit der steigenden Nachfrage nach Emissionsminderung und wirtschaftlichem Aufschwung ist die Entwicklung der Photostatik allmählich zu einer wichtigen Aufgabe in der Region geworden. Darunter Brasilien, Kolumbien, Chile und andere Länder, die die Entwicklung erneuerbarer Energien durch Photovoltaik als Hauptantriebskraft für Wirtschaftswachstum betrachten und grüne Pläne oder ähnliche Initiativen vorschlagen. Brasilien ist das erste Land in Lateinamerika, das erneuerbare Energien einsetzt durch Ausschreibungen für zentrale Photovoltaik-Kraftwerke. Darüber hinaus genießen dezentrale Photovoltaikprojekte in Brasilien seit jeher Vorzugsregelungen, darunter Steuerermäßigungen und die Möglichkeit, überschüssigen Strom online zu verkaufen dem brasilianischen PV-Markt. Nach dem neuesten brasilianischen Gesetz werden dezentrale Photovoltaikprojekte, die vor Ende 2022 in Betrieb genommen werden, bis 2045 von Steuerermäßigungen profitieren. Photovoltaik ist in Brasilien angesichts steigender Stromrechnungen zu einer beliebten Wahl für den Stromverbrauch geworden. „Im vergangenen Jahr sind die Strompreise in Brasilien um 20 % bis 25 % gestiegen, was Endverbrauchern, die sich für Photovoltaik entscheiden, zweifellos viele tägliche Kosten sparen wird. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der photovoltaischen Stromerzeugung weiter.“ Rodrigo Lopes Sauaia sagte. Statistiken der European Solar Energy Industry Association zeigen, dass die neu installierte Kapazität der Photovoltaik-Stromerzeugung in Brasilien im Jahr 2021 5 Millionen Kilowatt erreichen wird. Bis Ende April dieses Jahres hat die kumulierte installierte Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung in Brasilien 15 Millionen Kilowatt erreicht. Es wird geschätzt, dass die neu installierte Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung in Brasilien im Jahr 2022 12 Millionen Kilowatt überschreiten wird und die kumulierte installierte Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung 25 Millionen Kilowatt erreichen wird, was ein explosives Wachstum der Branche zeigt Angesichts des Anstiegs der kumulierten installierten Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung steht Brasilien vor dem Dilemma, dass die Entwicklung von Energiespeichern hinterherhinkt. Im Jahr 2021 wurde der Umfang der Ausschreibungen für zentralisierte Photovoltaikkraftwerke in Brasilien reduziert. Laut Rodrigo Lopes Sauaia wurden in der brasilianischen Industrie entsprechende Arbeitsgruppen eingerichtet, die hoffen, einen Fahrplan in Bezug auf Gesetzgebung, Regulierung, Besteuerung, Technologie, Finanzierung usw. zu formulieren. Der Photovoltaikmarkt Kolumbiens, einer weiteren großen Volkswirtschaft in Lateinamerika, befindet sich ebenfalls in einer beschleunigten Entwicklungsphase. Ein wichtiger Grund für die Begrenzung der Entwicklung der Photovoltaikindustrie in Kolumbien war bisher das unterentwickelte Übertragungsnetz. 2019 hat Kolumbien mit der Umgestaltung und Modernisierung des Stromnetzes begonnen. Derzeit haben sich die Marktbedingungen etwas verbessert und Energieunternehmen haben in Photovoltaikprojekte investiert. Auch Chile hat gute Licht- und Strahlungsbedingungen. Bis jetzt hat die kumulierte installierte Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung in Chile 3 Millionen Kilowatt überschritten, und die jährlich installierte Kapazität der photovoltaischen Stromerzeugung beträgt etwa 500.000 Kilowatt, und das Wachstum ist stabil. Um das CO2-Reduktionsziel zu erreichen, will Chile laut dem Plan der chilenischen Regierung künftig mindestens 6 Millionen Kilowatt an installierter Leistung aus erneuerbaren Energien hinzufügen. Brancheninsider prognostizieren dies mit Unterstützung des lateinamerikanischen Marktes Die installierte Leistung der weltweiten Photovoltaik-Stromerzeugung wird in diesem Jahr erstmals die 200-Millionen-Kilowatt-Marke überschreiten und damit einen neuen Rekord aufstellen. Die European Solar Energy Industry Association prognostiziert, dass Lateinamerika, insbesondere Brasilien, bis 2026 zum weltweit wichtigsten Markt für neu installierte Kapazitäten der Photovoltaik-Stromerzeugung werden wird.

Aktie
Nächste:

Dies ist der letzte Artikel

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman