Im vierten Quartal 2022 wurden in den USA insgesamt 4,7 GW Solarleistung im Versorgungsmaßstab installiert, aber die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Modulen führten zu einer Verzögerung bei der Installation, so der Branchenverband American Clean Power Association. Der Clean Power Quarterly Market Report – Q4 2022 der Gruppe besagt, dass im Jahr 2022 12,6 GW Solarleistung installiert wurden. Entwickler in den USA haben im letzten Quartal 2022 98 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 4,73 GW in Betrieb genommen stagnierte im vergangenen Jahr im Vergleich zu den 13 GW, die 2021 installiert wurden. Obwohl 2022 das zweithöchste Solarjahr seit Beginn der Aufzeichnungen war, blieb die Zahl immer noch hinter der Wachstumserwartung von 30 % vor Jahresbeginn zurück, basierend auf den Marktaussichten des Forschungsunternehmens Wood Mackenzie und BloombergNEF. Dass das erwartete Wachstum nicht erreicht werden konnte, war auf Herausforderungen in der Lieferkette zurückzuführen, während die begrenzte Verfügbarkeit von Solarmodulen die Branche weiterhin einschränkte. Die Solarinstallationen gingen jedoch nur um 5 % zurück, verglichen mit sauberen Strominstallationen, die im Jahresvergleich um 21 % zurückgingen Q4 2022. Drei 250-MW-Solarprojekte – Pisgah Ridge, Sun Valley und Samson III – waren die größten PV-Anlagen, die im vierten Quartal 2022 installiert wurden. Orsteds Old 300 Solar-Projekt in Texas war mit 430 MW das größte Solarprojekt, das 2022 gebaut wurde. Insgesamt 2022 waren in den USA 74,1 GW Solarenergie im Versorgungsmaßstab in Betrieb. In allen fünfzig Bundesstaaten und im District of Columbia wurden Solarparks im Versorgungsmaßstab betrieben. In Bezug auf die operative Solarstromkapazität führte Kalifornien die Liste mit 17,6 GW an. Solar dominierte auch die betriebenen sauberen Stromportfolios des California Independent System Operator, der nicht unabhängigen Systembetreiber (Nicht-ISO) Southeast, Northwest und Southwest sowie ISO New England. Aber Verzögerungen beim Betrieb von sauberen Stromprojekten waren im Jahr 2022 üblich. Auf Solarenergie entfielen 64 % der verzögerten sauberen Stromkapazität, hauptsächlich aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Modulen aufgrund von Handelsbeschränkungen. Der Anteil von Solar an der Pipeline für sauberen Strom ist seit dem vierten Quartal 2021 um vier Prozentpunkte gestiegen und macht nun 59 % der Kapazität für sauberen Strom in der Entwicklung aus. Derzeit sind 80,2 GW Solarenergie in der Pipeline. Die Solarkapazität in der Pipeline stieg im vierten Quartal 2022 um 3 % und im Jahresvergleich um 21 %. Alle Bundesstaaten außer North Dakota und Kansas hatten Solarprojekte in der Entwicklung. Texas führte mit etwa 17 GW Solarenergie in der Entwicklung, was 21 % der Solarpipeline ausmacht. Kalifornien fiel in Bezug auf die in der Entwicklung befindliche Solarkapazität vom zweiten Platz ab und wurde von Indiana mit 6,25 GW in der Entwicklung an sich gerissen. Kalifornien hatte 6,04 GW Solar in seiner Pipeline. Ende 2022 befanden sich in den USA 25,4 GW Solar im Bau. Die Studie untersuchte auch die fortgeschrittene Entwicklung von Solarprojekten, d PPA, feste Ausrüstungsbestellung oder Pläne vorangetrieben, die zum Ende des letzten Quartals in den Besitz von Versorgungsunternehmen gestellt werden sollen. Im 4. Quartal 2022 befanden sich 54,8 GW Solarkapazität in der fortgeschrittenen Entwicklungspipeline und 59 % der Kapazität für saubere Energie. Wenn es um regionale Übertragungsorganisationen geht, war fast die gesamte (95 %) der Pipeline des Nicht-ISO-Südostens Solarenergie, gefolgt vom Mid-continent Independent System Operator (MISO), dessen Pipeline zu 77 % aus Solarenergie bestand. Solar machte mit 16 % den kleinsten Teil der Pipeline in ISO New England aus. Die Studie untersuchte auch Verbindungswarteschlangen, die einen Ausblick auf die größere Entwicklungslandschaft sauberer Energie lieferten, einschließlich Projekten, die zu früh waren, um als fortgeschrittene Entwicklung eingestuft zu werden. Solarprojekte sind die beliebtesten in MISO, dem Electric Reliability Council of Texas, der Pennsylvania-New Jersey-Maryland Interconnection und dem Southwest Power Pool. Solarenergie spielte auch bei Hybridprojekten eine wichtige Rolle. Im vierten Quartal wurden 2,07 GW hybride saubere Stromkapazität installiert, die alle aus Solar-plus-Speicher bestanden. Insgesamt gingen 2022 5,9 GW Hybridprojektkapazität ans Netz, davon 88 % Solar-plus-Speicher. 97 % der Hybrid-Pipeline waren Solar-plus-Speicherkapazität. Im vierten Quartal 2022 hatte das Solar- und Energiespeicherprojekt von Edwards & Sanborn eine Solarkapazität von 724 MW und eine Batteriespeicherkapazität von 429 MW in Betrieb. Das Terra Gen-Projekt zielte darauf ab, das weltweit größte Solar-plus-Speicher-Projekt zu werden, mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 1,12 GW Solar- und 2.165 MWh Batteriespeicher. Schließlich entfielen fast 75 % der gesamten in Betrieb befindlichen Hybridkapazität, insgesamt 18,28 GW Teil eines Solar-Plus-Speicher-Projekts. Dieser Prozentsatz stieg in den letzten zehn Jahren jedes Jahr um durchschnittlich 7 %. Im vergangenen Jahr waren 13,1 GW Solar-plus-Speicherkapazität in Betrieb.