Laut einem Bericht des Handelsverbands der spanischen Photovoltaik-Union (UNEF) hat Spanien im Jahr 2022 3,7 GW neue bodenmontierte PV-Kapazität installiert Die Hälfte der Kapazität, die das Land bereitstellen muss, um seine Ziele für 2030 gemäß dem integrierten nationalen Energie- und Klimaplan zu erreichen.José Donoso, Generaldirektor von UNEF, sagte, dass das Wachstum der Solar-Photovoltaik in Spanien auch eine Chance für die Industrialisierung des Landes darstellt als Beitrag zu den globalen Klimaschutzbemühungen. Letzten Monat berichtete UNEF, dass Spanien im Jahr 2022 auch 2,5 GW Eigenverbrauchs-Solarenergie installiert hatte, von denen fast die Hälfte im Industriesegment des Marktes installiert wurde, während 32 % auf Wohngebäude und 20 % entfielen. Werbung. Dies erhöhte die Eigenerzeugungskapazität auf insgesamt 5,2 GW. Anfang dieses Monats gab das Ministerium für ökologischen Wandel grünes Licht für Solar-PV-Projekte im Wert von 25 GW im ganzen Land und räumte über 130 Anlagen, von denen einige auf Umweltverträglichkeit warteten Genehmigung seit dem Erhalt des Netzzugangs bereits im Dezember 2017. Als Reaktion darauf haben Branchenakteure vor einem Rückstand in den Bereichen Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) gewarnt, da die Flut von Projektgenehmigungen die Lieferkapazität der EPC-Unternehmen übersteigt. PV Tech berichtete darüber von der Konferenz Solar Finance and Investment Europe in London vor zwei Wochen. Im Dezember 2022 veröffentlichte Solar Power Europe seinen Jahresbericht, der zeigte, dass Spanien im Laufe des Jahres insgesamt 7,5 GW neue Solarkapazität installiert hatte, der zweite -Höchster Kapazitätszubau in der EU nach Deutschland.